irisieren

irisieren
iri|sie|ren 〈V. intr.; hatin Regenbogenfarben schillern [zu grch. iris „Regenbogen“]

* * *

iri|sie|ren <sw. V.; hat [frz. iriser, zu griech. ĩris, Iris]:
in Regenbogenfarben schillern:
die Glaskugel irisiert in verschiedensten Farben;
irisierende Seifenblasen.

* * *

irisieren
 
[französisch, zu griechisch ĩris »Regenbogen«], in den Regenbogenfarben schillern. Durch oberflächliche Verwitterung können auf Glasgegenständen dünne Schichten von unterschiedlicher Brechzahl entstehen, die durch Interferenz irisieren. Irisierende Glasgegenstände können auch künstlich durch Behandlung des auf mindestens 400 ºC erhitzten Glases mit z. B. Chloriddämpfen mehrwertiger Metalle oder mithilfe der Vakuumaufdampftechnik hergestellt werden.

* * *

iri|sie|ren <sw. V.; hat [frz. iriser, zu griech. ĩris, ↑Iris]: in Regenbogenfarben schillern: die Seifenblase, die Glaskugel irisiert in verschiedensten Farben; die Wasserstrahlen irisieren in der Sonne; Zwischen den Tänzern schweben leuchtende Pfähle aus Glas auf und nieder, 5 000 Lampen wurden eingesetzt für ein irisierendes, ständig wechselndes Lichterspiel (Spiegel 2, 1978, 131); irisierende Wolken (Met.; Wolken, deren Ränder perlmutterfarbene Lichterscheinungen zeigen); <subst.:> Zu lange glaubtest du, dein Sprachkleid leuchte aus der Tiefe deines Wesens. Aber es war nur das Irisieren getrockneter Tinte (Stern, Mann 426).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Irisieren — Irisieren, in regenbogenartigen Farben spielen. Das I. wird meist hervorgebracht durch die Wirkung äußerst dünner Schichten oder Blättchen und kann daher durch Ablagerung zarter Überzüge auf Metalle, Glas etc. künstlich erzeugt werden. Dies… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Irisieren — Irisieren, eine farbige Lichterscheinung, zumeist bei durchsichtigen und leicht spaltenden Mineralien, kommt dadurch zustande, daß weißes Licht durch das Vorhandensein von mit Luft erfüllten Haarrissen und seinen Spalten zwischen dünnen Lamellen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Irisieren — Irisieren, die Farben des Regenbogens (Iris) zeigten: im kunstgewerblichen Sinne daß Hervorbringen regenbogenfarbiger Ringe, Flecken und Streifen innerhalb durchsichtiger Materialien, wie des Glases (Irisglas); auch die Erzeugung von… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Irisieren — Irisierende Oberfläche von Seifenblasen Irisieren (von altgriechisch ἶρις ĩris = „Regenbogen“, französisch: iriser) ist ein optisches Phänomen, wobei ein Obj …   Deutsch Wikipedia

  • irisieren — changieren, schillern. * * * irisieren:⇨schillern …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • irisieren — i|ri|sie|ren 〈V.〉 in Regenbogenfarben schillern [Etym.: → Iris] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • irisieren — iri|sie|ren <aus gleichbed. fr. iriser zu iris »Regenbogen«, dies über lat. iris aus gr. ĩris> in Regenbogenfarben schillern …   Das große Fremdwörterbuch

  • irisieren — iri|sie|ren <griechisch> (in Regenbogenfarben schillern) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Irideszenz — Iriserende Oberfläche von Seifenblasen Irisieren (von griechisch Ιρις = Iris = Regenbogen ) ist ein optisches Phänomen, wobei ein Objekt je nach Perspektive in anderen Farben erscheint. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Perlglanz — Iriserende Oberfläche von Seifenblasen Irisieren (von griechisch Ιρις = Iris = Regenbogen ) ist ein optisches Phänomen, wobei ein Objekt je nach Perspektive in anderen Farben erscheint. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”